Erdwärme-Absorber

Konzept: Geothermie direkt unter der Erdoberfläche

Die Idee ist so einfach wie genial:

Statt aufwendig in die Tiefe zu bohren, nutzen wir die Wärme, die bereits knapp unter der Erdoberfläche vorhanden ist. Hierfür haben wir ein eigenes leistungsstarkes System entwickelt, welches ermöglicht, auch geringe Wärme aus dem Erdreich zu absorbieren.

Unser Erdwärme-Absorber-System ist die preiswerte Alternative zu Erdsonden, die bis zu 50 m und tiefer in die Erde gebohrt werden müssen. Zudem benötigt es gegenüber herkömmlichen Flächenkollektoren bis zu 60 % weniger Grundstücksfläche. Damit ist die Installation auch auf kleineren Grundstückenmöglich.

Die Absorber-Module werden bei vergleichsweise geringen Erdarbeiten in Gräben mit einer  Tiefe von etwa 1,50 m und einer Breite von nur 0,70 m eingesetzt. Diese Tiefe ist ausreichend, um die im Erdreich zwischengespeicherte Sonnenenergie zu nutzen. Ein weiterer nennenswerter Vorteil gegenüber Sondenbohrungen ist der Fakt, dass das Absorber-System aufgrund der geringen Tiefe beim Landratsamt lediglich anzeigepflichtig ist. Da keine Grundwasserschichten erreicht werden, bedarf es weder einer Erlaubnis durch das Landrats- und Wasserwirtschaftsamt noch eines damit verbundenen aufwendigen Genehmigungsverfahrens.

 

Wirkung

Das Absorber-System beruht auf der Grundlage, eine Wärmequelle für Erdwärmepumpen zu finden, mit deren Hilfe man oberflächennahe, regenerative Erdwärme installationsfreundlich, preiswert, langlebig und mit geringem Flächenbedarf erschließt.

Erreichte Vorteile

Mit dem Absorber-System wird ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit im Betrieb und während der Installation erreicht. Durch die lange Verweildauer des Wärmeträgerfluids (Wasser/Glykol-Gemisch) in den direkt durchflossenen Absorber-Modulen erreicht man eine enorme Entzugs- und Regenerationsleistung. Dies drückt sich direkt in der bereitzustellenden Fläche aus. Der notwendige Flächenbedarf für das System, bei einer Heizleistung von 8 kW, liegt bei ca. 35 m².